Homosexualität und Erziehung
Thomas R. Hofsäss - 1995, Taschenbuch - 109 Seiten - VWB Berlin,
ISBN 3861350173 (vergriffen) gebraucht bestellen
Die Idee für den vorliegenden Text entstand im Rahmen eines Seminars mit
dem Titel "Homosexualität und Erziehung" am Fachbereich Erziehungs- und
Unterrichtswissenschaften der Freien Universität Berlin, das ich im
Wintersemester 1992/93 durchgeführt habe. Die hier vorgestellten
Schwerpunkte stellen eine Auswahl der Themen vor, die in besonderer
Weise von den LehramtsstudentInnen und den StudentInnen für
Sozialpädagogik (Diplom) diskutiert wurden.
Die Darstellung des Themas "Homosexualität und Erziehung" soll sich hier
vor allem auf die verschiedenen Varianten des Erziehungsprozesses
beziehen. Im Sinne einer pädagogischen Betrachtung wird deshalb
vollständig aus den Blickwinkeln der Sozialisationsinstanzen Familie,
Schule und Gesellschaft versucht, die Bedeutung des Themas zu entfalten
und dabei herauszustellen, wie sich die aktuelle und auf die
Erziehungspraxis bezogene Situation von Kindern und Jugendlichen mit
einer sich anbahnenden gleichgeschlechtlichen Orientierung darstellt.
Homosexualität - Herausforderung für die Familie
Christoph Behrens / Rüdiger Sachau (Hg.) - 2000, eb-Verlag Hamburg,
ISBN
3-930826-65-8, EUR 10,20
Auch Diskussionstabus konnten auf Dauer nicht verschleiern,
dass es in vielen Familien gar nicht so ideal zuging, wie der Mythos der
fünfziger und sechziger Jahre des zwanzigsten Jahrhunderts es oft
darstellte. Zudem wandern Lern- und Sozialisationsprozesse zunehmend aus
der Familie und der Schule aus und erfolgen in anderen Agenturen.
Familie erfährt hierdurch eine andere Bedeutung. Dabei werden
gesellschaftliche Umbruchprozesse häufig auch als Relativierung von
Werten erlebt und als Herausforderung begriffen. Dies gilt auch für die
Frage der Realisierbarkeit gleichgeschlechtlicher Lebensweisen. Eine
gemeinsame Tagung des Arbeitsbereichs gleichgeschlechtliche Lebensweisen
der schleswig-holsteinischen Landesregierung und der Evangelischen
Akademie Bad Segeberg vom 5. bis 7. November 1999 brachte
unterschiedliche Erfahrungen, Perspektiven und Diskussionsansätze zum
Thema Familie und Homosexualität zusammen.
Rund 140 Teilnehmende verknüpften soziologische und politische Analysen
mit der Frage nach pädagogischen Konsequenzen für Schule, Jugendhilfe
und Familienhilfe, und nach politischen Konzepten für eine Übersetzung
gesellschaftlichen Wandels in einen juristischen Rahmen. Deutlich wurde
in der Debatte auch ein verbreitetes Unbehagen in Bezug auf Denkmuster,
welche die aktuelle politische Diskussion dominieren. Im Raum stand die
Frage, ob ein Rechtsinstitut der eingetragenen Lebenspartnerschaft für
Lesben und Schwule ein notwendiger erster Schritt hin zu einer auch
rechtspolitischen Pluralisierung von Lebensweisen darstellt, oder ob sie
als Anachronismus bewertet werden muss, mit dem eher die Hilflosigkeit
von Politik angesichts des rasanten gesellschaftlichen Wandels
dokumentiert wird.
Mit dem Buch "Homosexualität - Herausforderung für die Familie", das
soeben beim Hamburger eb-Verlag erschienen ist, werden die Hauptvorträge
der Tagung nun auch dem breiten Publikum in schriftlicher Form
vorgelegt. Sie wurden ergänzt durch Beiträge, die weitere wichtige
inhaltliche Aspekte zusammenfassen und eigens für dieses Buch
geschrieben wurden.
Jugendhilfe und gleichgeschlechtliche Orientierung
Thomas Hofsäss (Hg.) - Sozialarbeit aktuell in Praxis, Lehre und
Forschung
1999,
VWB-Vlg, 127 S., ISBN 3-86135-181-1, EUR 13,00
Information, Integration, Konfrontation - homosexuelle Aufklärung in Jugendfreizeitheimen und Schulklassen
Lela
Lähnemann
hrsg. von der Senatsverwaltung f. Frauen, Jugend u. Familie, Berlin, Fachbereich für gleichgeschlechtliche Lebensweisen, 1991, Dokumente lesbisch-schwuler Emanzipation Nr. 1, 8 S.
Pädagogischer Kongreß: Lebensformen und Sexualität : was heißt hier normal? lesbisch - schwul – heterosexuell
Lela
Lähnemann
hrsg. von der Senatsverwaltung f. Frauen, Jugend u. Familie, Berlin, Fachbereich für gleichgeschlechtliche Lebensweisen, Senatsverwaltung f. Jugend u. Familie, Berlin, 287 S.
Lesben und Schwule mit Kindern - Kinder homosexueller Eltern
Lela
Lähnemann
hrsg. von der Senatsverwaltung f. Frauen, Jugend u. Familie, Berlin,
Fachbereich für gleichgeschlechtliche Lebensweisen, 1997, Dokumente
lesbisch-schwuler Emanzipation Nr 16, 71 S.,
Regenbogenfamilien – wenn Eltern lesbisch, schwul, bi- oder transsexuell sind
Lela
Lähnemann
hrsg. von der Senatsverwaltung f. Frauen, Jugend u. Familie, Berlin, Fachbereich für gleichgeschlechtliche Lebensweisen, 2002, Senatsverwaltung f. Frauen, Jugend u. Familie, Berlin, 109 S.
Das Aufklärungsprojekt bei Lambda Berlin : lesbisch-schwule Aufklärungsarbeit in Berliner Schulen und Jugendfreizeiteinrichtungen
Lebenssituation lesbischer Mütter und schwuler Väter
Herausgegeben vom
Niedersächsischen Ministerium für Frauen, Arbeit und Soziales, Januar
2000
Lesben - Schwule – Kinder
hrsg. vom Ministerium für Frauen Jugend, Familie und Gesundheit des
Landes Nordrhein-Westfalen http://www.mfjfg.nrw.de
Qualitätssicherung in der schwul-lesbischen Jugendarbeit
2001,
Hg: Jugendnetzwerk Lambda, Referat für gleichgeschlechtliche
Lebensweisen beim Senator für Jugend und Soziales, Rat & Tat Zentrum für
Schwule und Lesben in Bremen
Materialien des Jugendnetzwerk Lambda e.V., Windthorststraße 43a, 99096
Erfurt, Tel: 0361-6448754, Fax: 0361-6448752
Zwei-Väter- und Zwei-Mütter-Familien
Uwe
Sielert - Sorgerecht, Adoption und artifizielle Insemination bei
gleichgeschlechtlichen Elternteilen in: Siegfried Keil, Michael Haspel (Hg.)
Kleine Verlag, Bielefeld 1998 - ISBN 3-8937-0285-7
Gleichgeschlechtliche Lebensgemeinschaften in sozialethischer und
rechtlicher Perspektive. Beiträge zur rechtlichen Regelung pluraler
Lebensformen
Neukirchener Verlag, Neukirchen-Vluyn 2000 - ISBN 3-7887-1787-4
Lebensformen und Sexualität
Jutta
Hartmann u.a.
Herrschaftskritische Analysen und pädagogische Perspektiven
Dokumentation des Pädagogischen Kongresses in Berlin, 1998. Der Band
enthält ausführliche Literaturhinweise.
Zur Situation von
Kindern, die mit lesbischen Müttern oder schwulen Vätern aufwachsen
Streib, Uli/Gerlach, Stephanie - In: Lebensformen und Sexualität.
Herrschaftskritische Analysen und pädagogische Perspektiven. von Jutta
Hartmann, Christine Holzkamp, Lela Lähnemann Preis: EUR 21,00,
Taschenbuch, 319 Seiten, Kleine Vlg., Bielefeld, Erscheinungsdatum:
1998, ISBN: 3893702857